Von Moskau nach Heidelberg

Auf der 12. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 3./4. Dezember 2014 in Heidelberg ist Unfairtobacco.org mit einem Symposium, einer Fortbildung und einer Ausstellung vertreten.


Seit 2003 richtet das Deutsche Krebsforschungszentrum gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Nichtrauchen jedes Jahr die Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle aus. Das Treffen dient dem Erfahrungsaustausch, der Weiterbildung und der Vernetzung unterschiedlicher Akteure der Tabakkontrolle.

Tabak vs. nachhaltige Entwicklung

In diesem Jahr werden wir verstärkt die entwicklungspolitischen Aspekte von Tabak in die Diskussionen zur Tabakkontrolle einbringen.

Im Symposium Tabak als Hindernis für eine nachhaltige Entwicklung beleuchten wir Tabakproduktion und -konsum im Globalen Süden und die Strategien der Industrie zur Markteroberung dort. Ergänzend wird die WHO-Tabakrahmenkonvention als Instrument für nachhaltige Entwicklung dargestellt. Hier können wir unsere Erfahrungen aus den Verhandlungen der COP6 in Moskau einfließen lassen.

Während der gesamten Konferenz wird ein Teil unserer Ausstellung Big Tobacco im Foyer zu sehen sein. Insbesondere die drei neuen Rollups „Auf zu neuen Märkten“, „Mehr Konsum – mehr Armut“ und „Profite statt Gesundheit“ werden der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Anschluss an die Konferenz, am Nachmittag des 4. Dezember, bieten wir den Workshop Inhalte und Methoden für eine interdisziplinäre Rauchprävention an, der außer für das Konferenzpublikum auch für externe Lehrer_innen und Multiplikator_innen der Jugend- und Erwachsenenbildung offen steht.

Veranstaltungsdaten

Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle
Termin: Mi./Do., 3./4. Dezember 2014
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Kommunikationszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg

Fortbildung Inhalte und Methoden für eine interdisziplinäre Rauchpävention
Termin: Do., 4. Dezember 2014, 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Deutsches Krebsforschungszentrum, Kommunikationszentrum, Im Neuenheimer Feld 280, 69120 Heidelberg

Gefördert von Engagement Global im Auftrag des BMZ und von der LEZ Berlin.


Folge Uns: Facebook, Twitter | Unterstütze Uns: Spenden