Macht Essen!

Eine Broschüre über den Einfluss globaler Lebensmittelunternehmen

[current-page:title]

Alle kennen Nestlé, Danone und Coca Cola. Aber was verbirgt sich hinter dem Kürzel ADM? Und was macht das Unternehmen Cargill eigentlich? 

Jahr: 
Dezember 2016

Die globale Produktion von Nahrungsmitteln wird von wenigen großen Firmen beherrscht. Einige davon kennen Verbraucher_innen gar nicht. Wie zum Beispiel den Getreidehänder Archer Daniels Midland (ADM) oder Cargill. Cargill hatte einst mit einigen Kornspeichern angefangen, inzwischen beeinflusst das Familienunternehmen aus den USA fast alle Teile der Wertschöpfungskette von Nahrungsmitteln, vom Getreideanbau über die Weiterverarbeitung, Transport und Lagerung bis hin zur Herstellung von Zusatzstoffen und Finanzdienstleistungen.

Der große Einfluss der Unternehmen hat Folgen für die Wirtschaft, die Sozialsysteme und die Gesundheit in den Lämdern des Globalen Südens. Denn dort werden nicht nur Rohstoffe für Produkte in Monokultur angebaut und exportiert, sondern auch verarbeitete Lebensmittel aggressiv vermarktet. Daher steigt seit Jahren in diesen Ländern die Zahl der Menschen, die an nicht übertragbaren Krankheiten wie Diabetes Typ II oder Herzkrankheiten leiden. 

Die Broschüre "Macht Essen" informiert über die wichtigen Akteure globaler Nahrungsmittelproduktion, ihre Werbestrategien und deren Folgen. Für die Arbeit mit Schüler_innen enthält sie auch drei Arbeitsbögen. 

Sie können "Macht Essen" hier herunterladen oder gegen einen Unkostenbeitrag von 3 Euro bestellen bei stratenwerth@blue21.de

Die Broschüre entstand im Rahmen des Projekts "Bildung für eine gesunde Ernährung - weltweit!", gefördert von