Welche Ergebnisse hatte die COP7 für Tabakpflanzer_innen und die Umwelt?
Deutsche Übersetzung des Videos unterhalb.
What are the outcomes of COP7 for tobacco growers and the environment? from Unfairtobacco.org on Vimeo.
Übersetzung
Ich heiße Mary Assunta und ich bin die leitende Politikberaterin der Southeast Asia Tobacco Control Alliance (SEATCA).1
Ich bin zufrieden mit den Entscheidungen der COP7, die zur Unterstützung alternativer Einkommensmöglichkeiten für Tabakbäuerinnen und -bauern und zum Schutz der Umwelt getroffen wurden. Für gewöhnlich sind Tabakfarmer_innen die verletzlichste Gruppe, die von der Tabakindustrie benutzt wird, um Tabakkontrollgesetze zu bekämpfen. Deshalb sind die Entscheidungen dieser COP so wichtig.
Es wurde entschieden, dass ausreichend Unterstützung für Tabakfarmer_innen bereitgestellt werden soll, um alternative Einkommensmöglichkeiten zu finden. Derzeit werden mehrere Berichte vorbereitet, die bald veröffentlicht werden sollen. Diese Berichte der ILO2, der FAO3 und der WHO4 werden mit ihren Informationen Regierungen dabei helfen, ihre Gesetzgebung auszuarbeiten.
Außerdem soll sichergestellt werden, dass UN-Behörden ihre Politik widerspruchsfrei in Bezug auf FCTC Artikel 5.3 gestalten. Das bedeutet, dass Organisationen wie die ILO idealerweise ihre Verbindung mit der Tabakindustrie beenden sollen und damit gewährleisten, dass ihre Politik mit der FCTC5 konform ist. Das ist eine wichtige Entscheidung.
Und eine weitere wichtig Entscheidung ist gefallen. UN Behörden sollen zusammen kommen, um den Schutz der Umwelt voranzubringen. Dies erkennt die verheerenden Folgen, die Tabak auf die Umwelt hat, an. Das ist ein Problem, das innerhalb der UN-Klimarahmenkonvention6 angegangen werden muss.
Das sind also die Hauptentscheidungen der COP7.
Interview von Laura Graen für Unfairtobacco.org anläßlich der COP7 der WHO-Tabakrahmenkonvention in Indien (Nov. 2016).