
Unfairtobacco.org veröffentlicht eine Antwort auf den Synthese-Bericht zur Post-2015-Entwicklungsagenda des UN-Generalsekretärs.
Das Jahr 2015 ist entscheidend für die Erstellung einer globalen Agenda für nachhaltige Entwicklung. Ab Januar wird der Diskussionsprozess in zwischenstaatlichen Verhandlungen fortgesetzt.
Aktuelle Grundlage ist der Synthese-Bericht The road to dignity by 2030: ending poverty, transforming all lives and protecting the planet des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon. Zivilgesellschaftliche Organisationen sind dazu aufgefordert, den Bericht zu kommentieren.
Unfairtobacco.org hat dazu eine zweiseitige Antwort verfasst.
Nicht übertragbare Krankheiten
Weltweit nehmen nicht übertragbare Krankheiten (NCDs)1 in rasantem Tempo zu: Herz- und Lungenerkrankungen, Krebs und Diabetes sind die vier Hauptkategorien, die die WHO2 definiert hat. Tabakkonsum ist Risikofaktor für alle vier.
Die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs)3, die im September 2014 von der UN-Generalversammlung verabschiedet wurden, nennen deshalb die FCTC4 als wichtigstes Instrument für die Erreichung der Gesundheitsziele. Der Synthese-Bericht erwähnt die FCTC nicht!
Nachhaltigkeit geht nur ohne Tabak
Sowohl Tabakkonsum als auch Tabakproduktion vertiefen Armut und Hunger. Dies trifft vor allem den Globalen Süden, wie Laura Graen in unserer jüngsten Studie Doppelte Last zeigt.
Tabak ist in keiner Weise nachhaltig – weder in Produktion noch im Konsum. So heißt es in unserer Stellungnahme:
Tabakkonsum wird durch Globalisierung und Wirtschaftswachstum voran getrieben. Gleichzeitig fördert er gesundheitliche und wirtschaftliche Ungleichheit und ist ein Hindernis für nachhaltige Entwicklung.
Zusätzlich tragen Tabakanbau und Zigarettenproduktion in großem Maßstab zur ökologischen Last unseres Planeten bei und vertiefen wirtschaftliche Ungleichheiten und Abhängigkeiten in Tabakanbauländern.
Ganz allgemein: die Konsum- und Produktionsmuster von Tabak beeinträchtigen in großem Umfang die Menschenrechte.
Dem muss eine Post-2015-Entwicklungsagenda Rechnung tragen und die FCTC als rechtlich bindenden Gesundheitsvertrag im UN-System explizit einschließen!
Unfairtobacco: Response to the Secretary General’s Synthesis Report on the Post-2015 Development Agenda [PDF]