
Die sechsten Klassen der Berliner Werbellinsee-Grundschule erstellten viele informative Plakate über Schulden, Kinderarbeit und Lösungsmöglichkeiten - seht selbst!
Schon zum zweiten Mal konnte Unfairtobacco in diesem Herbst ein Projekt mit den sechsten Klassen der Berliner Werbellinsee-Grundschule durchführen. Die Schüler_innen schauten einen Film über den Anbau der Pflanzen in Brasilien, bündelten selbst Tabakblätter (aus Strohseide!) und diskutierten sehr angeregt über Lösungen. Vor allem die Situation der Kinder auf den Tabakfeldern ging ihnen nahe.
Im Anschluss an die zwei Workshops malten und schrieben die Klassen mit ihren Lehrer_innen Plakate mit Informationen und Lösungsvorschlägen. Sie sind in unserer Galerie am Ende der Meldung zu sehen.
Doch dabei wollen es viele der Schüler_innen nicht belassen. Sie erzählen fleißig vor allem den Raucher_innen, die sie kennen, was es mit dem Tabakanbau auf sich hat. Und einige haben sogar einen Info-Flyer über Kinderarbeit entworfen, den sie verteilen möchten.
So viel Engagement macht Mut und lässt uns fest daran glauben, dass wir gemeinsam unser Ziel erreichen werden: Die Situation der Tabakpflanzer_innen in den Anbauländern zu verbessern!
Plakate der Schüler_innen aus der Werbellinsee-Grundschule: