Weltnichtrauchertag 2022: Tabak – eine Gefahr für die Umwelt
03.05.2022Bildungsmaterial zu Tabak: Planspiel und mehr
27.04.2022Jahresrückblick 2021
30.12.2021Vom Garten zum nachhaltigen Viertel
23.12.2021Im bolivianischen El Alto profitieren vor allem Arme von urbaner Landwirtschaft

Armut, Dürren, soziale Unruhen, Fehl- und Mangelernährung: die Menschen im bolivianischen El Alto haben mit vielen Problemen zu kämpfen. Kleinteilige, ökologische Landwirtschaft in der Stadt, organisiert von der Organisation FOCAPACI und gefördert von MISERIOR, lindert sie alle. Die Menschen können Obst, Gemüse, Gewürze und Kräuter für sich anbauen und die Überschüsse verkaufen. Dadurch haben sie mehr Einkommen und ernähren sich gesünder. Und die Gärten und Solarzelte sind gerade für Frauen wichtige Orte der Begegnung und Veränderung.
Neue Broschüre: Frauenrechte und Tabakkontrolle
14.12.2021Umwelt-Wochenende: Unfairtobacco on Tour
21.09.2021Gesundes Essen vom Dach
14.09.2021Ein Factsheet über urbane Gärten in Dhaka

In Bangladeschs Hauptstadt Dhaka bauen immer mehr Menschen Obst und Gemüse auf ihren Dächern an. Andere weichen auf Terassen oder Vorgärten aus. Die Gründe sind vielfältig: während sich wohlhabende Dachgärtner_innen über einen schönen Sitzplatz im Grünen freuen, ist der kleine Garten vor dem Haus für ärmere Menschen eine wichtige Nahrungsquelle. Die Autorin des Factsheets Farida Akhter leitet das Forschungsinstitut UBINIG.
Neuer Index 2021: Einfluss der Tabakindustrie auf Regierung groß
08.09.2021Deutschland tabakfrei bis 2040: ein wichtiger Beitrag zu den SDGs
27.08.2021Seiten
