Ein frohes neues Jahr 2017!

[current-page:title]

Auch im neuen Jahr wird es Veranstaltungen, Projektwochen und Materialien zum Thema weltweite Ernährung geben.

Thematische steht die Frage im Mittelpunkt, wie nachhaltige Entwicklung und globalisierte Nahrungsmittelproduktion zusammen funktionieren können. Denn nicht übertragbare Krankheiten behindern die Nachhaltige Entwicklung. Die Länder des Globalen Südens betrifft das besonders, denn diese Krankheiten haben sich dort in den letzten Jahrzehnten sehr schnell ausgebreitet und mangelnde Information und Behandlung erschweren ihre Bekämpfung.

Das Blaue vom Himmel

Eine Unterrichtseinheit über globale Nahrungsmittelvermarktung und ihre Folgen

[current-page:title]

Globaler Ernährungswandel und Marketing: wie hängt das zusammen? In der Unterrichtseinheit "Das Blaue vom Himmel" können Schüler_innen Antworten auf diese Fragen finden.

Jahr: 
Dezember 2016

Weltweit gleichen sich die Ernährungsgewohnheiten immer mehr. Wenige Unternehmen mit vielen Marken beherrschen die Märkte. Vor allem im Globalen Süden wollen Firmen wie Nestlé und Coca Cola neue Märkte erobern. 

Das Unterrichtsmaterial "Das Blaue vom Himmel" informiert darüber, wie diese Unternehmen werben und welche Folgen ihre Marktmacht hat, wie zum Beispiel die Ausbreitung nicht übertragbarer Krankheiten wie Diabetes Typ II. Im ersten Teil bekommen die Schüler_innen durch ein Quiz erste Informationen, lesen Texte und erstellen ein Mind Map zu Ursachen und Folgen des Ernährungswandels. Im zweiten Teil analysieren mit ihren Smartphones Werbespots. Dann denken sie sich slbst absurde Werbungen aus, um die Widersprüche von Werbebotschaften darzustellen. 

Das Material ist geeignet für Schüler_innen ab der 11. Klasse. Es sind für die beiden Teile je 1,5 Stunden einzurechnen. 

Seiten

BLUE 21 RSS abonnieren