Big Tobacco Ausstellung
29.05.2017Nachhaltige Entwicklung
27.05.2017Menschen, Umwelt, Wohlstand, Gerechtigkeit, Partnerschaft
Der Beitrag Nachhaltige Entwicklung erschien zuerst auf unfairtobacco.
Produktion und Verkauf von Tabak verletzen elementare Menschenrechte
23.05.2017Action on Smoking and Health und Unfairtobacco stimmen Dänischem Menschenrechtsinstitut zu, dass Philip Morris International (PMI) “die Produktion und den Verkauf von Tabak” beenden sollte.
Presseerklärung von Action on Smoking and Health (ASH US) und Unfairtobacco
29. Mai 2017: Ausstellungseröffnung!
09.05.2017"Big Tobacco: Profits & Lies" im Vivantes Klinikum Neukölln
Nach vielen Monaten der Überarbeitung freuen wir uns sehr, unsere Ausstellung „Big Tobacco: Profits & Lies – Tabak oder Nachhaltigkeit“ im neuen Design vorzustellen.
Wann? Montag, 29.5.2017, 14.00 – 15:30 Uhr
Wo? Vivantes Klinikum Neukölln, Haus 30/EG Haupthalle, Rudower Straße 48, 12351 Berlin
#QuitPMI: Tabakkonzern befreundet sich mit Menschenrechtsinstitut
03.05.2017Wir fordern das Danish Institute for Human Rights auf, seine Zusammenarbeit mit Philip Morris zu beenden.
Die ILO sollte Verbindungen zur Tabakindustrie kappen
13.03.2017Bangkok, 10. März 2017: Die Southeast Asia Tobacco Control Alliance (SEATCA) ruft die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) dazu auf, ihre Verbindungen zur Tabakindustrie zu beenden. Es folgt die Pressemitteilung von SEATCA. Bitte kontaktieren Sie für eine Stellungnahme auf Deutsch unser Büro: 030 - 694 61 01.
Wir machen einen Erklär-Trickfilm!
23.02.2017Wer macht das mit der nachhaltigen Ernährung?
Eine Projektwoche für Schüler_innen der Sekundarstufe II - dieses Jahr mit der Otto-Hahn-Oberschule in Berlin Neukölln! Wir freuen uns darauf, Anfang Januar 2018 legen wir los!
Ein frohes neues Jahr 2017!
05.01.2017Auch im neuen Jahr wird es Veranstaltungen, Projektwochen und Materialien zum Thema weltweite Ernährung geben.
Thematische steht die Frage im Mittelpunkt, wie nachhaltige Entwicklung und globalisierte Nahrungsmittelproduktion zusammen funktionieren können. Denn nicht übertragbare Krankheiten behindern die Nachhaltige Entwicklung. Die Länder des Globalen Südens betrifft das besonders, denn diese Krankheiten haben sich dort in den letzten Jahrzehnten sehr schnell ausgebreitet und mangelnde Information und Behandlung erschweren ihre Bekämpfung.
Das Blaue vom Himmel
05.01.2017Eine Unterrichtseinheit über globale Nahrungsmittelvermarktung und ihre Folgen

Weltweit gleichen sich die Ernährungsgewohnheiten immer mehr. Wenige Unternehmen mit vielen Marken beherrschen die Märkte. Vor allem im Globalen Süden wollen Firmen wie Nestlé und Coca Cola neue Märkte erobern.
Das Unterrichtsmaterial "Das Blaue vom Himmel" informiert darüber, wie diese Unternehmen werben und welche Folgen ihre Marktmacht hat, wie zum Beispiel die Ausbreitung nicht übertragbarer Krankheiten wie Diabetes Typ II. Im ersten Teil bekommen die Schüler_innen durch ein Quiz erste Informationen, lesen Texte und erstellen ein Mind Map zu Ursachen und Folgen des Ernährungswandels. Im zweiten Teil analysieren mit ihren Smartphones Werbespots. Dann denken sie sich slbst absurde Werbungen aus, um die Widersprüche von Werbebotschaften darzustellen.
Das Material ist geeignet für Schüler_innen ab der 11. Klasse. Es sind für die beiden Teile je 1,5 Stunden einzurechnen.
Seiten
