Doppelte Last: Tabak im Globalen Süden
10.01.2015
Studie zu den Auswirkungen von Tabak auf den Globalen Süden
Continue reading Doppelte Last: Tabak im Globalen Süden at unfairtobacco.
Studie zu den Auswirkungen von Tabak auf den Globalen Süden
Continue reading Doppelte Last: Tabak im Globalen Süden at unfairtobacco.
Unfairtobacco.org veröffentlicht eine Studie zu den Auswirkungen von Tabakkonsum und Tabakproduktion im Globalen Süden.
In den vergangenen 50 Jahren wurden sowohl Anbau als auch Konsum von Tabak in den Globalen Süden verlagert. Mehr als 90% des weltweit gehandelten Tabaks werden in Ländern des Südens angebaut und über 80% der jährlich 6 Millionen tabakbedingten Todesfälle werden im Globalen Süden registriert.
Unfairtobacco.org veröffentlicht eine Studie zu den Auswirkungen von Tabakkonsum und Tabakproduktion im Globalen Süden.
In den vergangenen 50 Jahren wurden sowohl Anbau als auch Konsum von Tabak in den Globalen Süden verlagert. Mehr als 90% des weltweit gehandelten Tabaks werden in Ländern des Südens angebaut und über 80% der jährlich 6 Millionen tabakbedingten Todesfälle werden im Globalen Süden registriert.
2014 war ein aufregendes Jahr für Unfairtobacco.org. Wussten Sie, dass wir unseren 10. Geburtstag gefeiert haben? Außerdem haben wir mitgeholfen, eine Tabakmesse in Indonesien zu verhindern, mehrere Publikationen veröffentlicht und an der COP6 in Moskau teilgenommen. Hier sind unsere Highlights des Jahres:
Auf der 12. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle am 3./4. Dezember 2014 in Heidelberg ist Unfairtobacco.org mit einem Symposium, einer Fortbildung und einer Ausstellung vertreten.
In einem Schiedsgerichtsverfahren gegen Uruguay fordert Philip Morris International eine Entschädigung von 25 Millionen US-Dollar.
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 2014 geht die neue Weltkarte der Alternativen zum Tabakanbau von Unfairtobacco.org online. Tabak gefährdet die Ernährungssicherheit, Alternativen fördern sie.
Anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober 2014 geht die neue Weltkarte der Alternativen zum Tabakanbau von Unfairtobacco.org online. Tabak gefährdet die Ernährungssicherheit, Alternativen fördern sie.
Tabakkontrolle fördert nachhaltige Entwicklung. Die WHO-Tabakrahmenkonvention ist dafür ein zentrales Instrument.
Vom 13.10 - 18.10. wird in Moskau die COP6 zum Tabakrahmenabkommen stattfinden. Hier werden die Weichen für zukünftige Tabakkontrolle gestellt. Zwei unserer Mitarbeiterinnen werden live dabei sein.