COP6 – Moskau, wir kommen!
08.10.2014
Vom 13.10 - 18.10. wird in Moskau die COP6 zum Tabakrahmenabkommen stattfinden. Hier werden die Weichen für zukünftige Tabakkontrolle gestellt. Zwei unserer Mitarbeiterinnen werden live dabei sein.
Vom 13.10 - 18.10. wird in Moskau die COP6 zum Tabakrahmenabkommen stattfinden. Hier werden die Weichen für zukünftige Tabakkontrolle gestellt. Zwei unserer Mitarbeiterinnen werden live dabei sein.
Tabak zählt zu den Hauptexportgütern Ugandas. Die aktivste Tabakfirma im Land mit einem Marktanteil von 85% war bisher British American Tobacco Uganda. Nun hat das Unternehmen angekündigt, das Land zu verlassen.
Tabak zählt zu den Hauptexportgütern Ugandas. Die aktivste Tabakfirma im Land mit einem Marktanteil von 85% war bisher British American Tobacco Uganda. Nun hat das Unternehmen angekündigt, das Land zu verlassen.
Die Westfalenhallen sonnen sich im Glanz Deutschlands größter Fairhandelsmesse. Zwei Wochen später richten sie die weltgrößte Tabakmesse aus. Das passt nicht zusammen.
Allgegenwärtig und viel günstiger als normale Zigaretten gehören Bidis zum Straßenbild Indiens, Bangladeschs und einiger anderer Länder. Produziert werden diese “Arme-Leute-Zigaretten” von den Ärmsten der Armen.
Allgegenwärtig und viel günstiger als normale Zigaretten gehören Bidis zum Straßenbild Indiens, Bangladeshs und einiger anderer Länder. Produziert werden diese "Arme-Leute-Zigaretten" von den Ärmsten der Armen.
„Stechender Gestank füllt die Luft…Hunderte zarter Hände arbeiten sorgfältig auf dem Boden einer Fabriketage….Viele Kinder zwischen 6 Monaten und vier Jahren schlafen unbeachet auf dem Boden“ (Beoachtungen von Tobacco Industry Watch Bangladesh aus einer Bidifabrik)
"Für eine nachhaltige Entwicklung – ohne Tabak!"
Sowohl der Anbau von Tabak als auch der Konsum von Tabakprodukten haben negative sozioökonomische, ökologische und gesundheitliche Folgen für die Bevölkerung im Globalen Süden. Sie behindern eine nachhaltig gestaltete Entwicklung.
Tabak behindert eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb sollte Tabakkontrolle in die Post-2015-Agenda integriert werden. Diskutieren Sie mit uns am 10. Juni 2014 in Berlin!
Weltnichtrauchertag 2014
Anlässlich des Weltnichtrauchertags der Weltgesundheitsorganisation WHO am 31. Mai 2014 fordert Unfairtobacco.org die Bundesregierung auf, die Einnahmen aus Tabaksteuern gezielt zur Förderung von Alternativen zum Tabakanbau einzusetzen.